Pflege bei Schizophrenie
Created by Baby Nirmal Rajan


Vertrauen
- Vertrauen ist der Grundstein für eine erfolgreiche Versorgung
- Von Berührung absehen (einhalten von Grenzen)
- Pflegesituationen nicht ausnutzen
- Zuverlässig sein, gemachte Zusagen einhalten
Stress als Wahnauslöser
- gilt es zu vermeiden, da ansonsten Zustandsverschlechterung möglich ist
- Stressfaktoren: schlechte Beleuchtung, Lärm, Rufen, wechselnde Bezugspersonen, Übertretung persönlicher Grenzen
Betreuung
- Struktur wesentlicher Bestandteil der Betreuung
- keine Über/- Unterforderung
- angemessenes Nähe-/ Distanzverhalten wahren
- emotionale Unterstützung leisten
- Rückzugstendenzen respektieren
- Fortschritte in der Behandlung anerkennen/ loben
- positive Kommunikation
- auf non-verbale Kommunikation acht geben
- Nutzung von transparenter, ehrlicher Sprache
Team Pflege und Betreuungsformen
- Marius
- Albert
- Linda
- Baby Nirmal
- Albin


Pflege bei Schizophrenie

Besonderheit in der Grundpflege
- Anleitung bei der Grundpflege aufgrund von Verwahrlosungstendenzen
- Ressourcen der Patienten werden genutzt, unter aktiver positiver Anleitung
- Ermunterung zur Aktivität/ Mobilisation
- Möglichkeit der Versorgung nur im Rahmen des Patientenwillens


- keine Anwendung von Zwang, um Vertrauen zu erhalten
- Bezugspflege im Mittelpunkt
- Anrede mit "Sie"
- Biografie mit einbeziehen
- Beim Wahn nicht mitspielen/ nicht validieren, die Andersartigkeit anerkennen
Handeln im Notfall
- Bei Eigen- und Fremdgefährdung durch schizophrene Personen ist eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung angewiesen
- Stets Ruhe bewahren in Wahnsituationen
- Essensverweigerung für wenige Tage tolerierbar (bei Vergiftungswahn), bei Bedarf Gabe von abgepackter Nahrung möglich
Pflegeziel
- Patient soll sich ernst genommen fühlen, mit Beteiligung an der Realität
Medikamente
- Pflegepersonal kontrolliert die korrekte Einnahme nach AVO
- auch hier wieder Vertrauen als wichtigste Grundlage für erfolgreiche medikamentöse Behandlung


